Apiterra Menü
Möglicher Einfluss der Bienenstockluft-Therapie auf die Entwicklung des Bienenvolkes
- Beginn:
- 25. Mär 2025
- Ende:
- 25. Mär 2025
- Kurs-Nr.:
- -
- Preis:
- 20,00 EUR pro Person
- Ort:
- Zoom
Beschreibung
Webinar
Möglicher Einfluss der Bienenstockluft-Therapie auf die Entwicklung des Bienenvolkes
Dienstag, 25.03.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
In diesem Vortrag steht der mögliche Einfluss der Entnahme der Stockluft zur Therapie auf das Bienenvolk im Vordergrund. In eigenen Betrieb betreiben wir Stockluftatmung seit 2019. Schon früh fiel mir auf, dass die Völker bei denen wir das Anbieten, sich anders entwickeln wie unsere „normalen Honigvölker“. Schon lange ist bekannt, dass die Stockluft ein wichtiges Kommunikationsmedium für das Bienenvolk darstellt, deshalb ist es wichtig folgende Fragen etwas genauer zu betrachten: Was passiert bei diesen Störungen? Hat es Auswirkungen auf den Wärmehaushalt? Wie verhalten sich die Bienen in der Trachtzeit bei gleichzeitiger Stockluftinhalation? Welchen möglichen Einfluss hat es auf die Varroaentwicklung im Volk und auch somit die potenzielle Erhöhung der Virenlast? Mit der Beantwortung dieser Fragen, können Maßnahmen entwickelt werden um unseren Bienenvölkern fit für dies äußerst wichtige Stocklufttherapie zu bekommen. Denn nur möglichst stressfreie Bienenvölker werden auch hier, wie in allen anderen Bereichen der Imkerei, zum Erfolg für Biene, Klient und Imker führen.
WL Dipl.-Biol. Christian Steube
www.schellenbergerbienenwerkstatt.de
Dieses Webinar ist für ÖGA Mitglieder kostenfrei. Damit eine kostenfreie Anmeldung möglich ist, bitte vorher im Mitgliederbereich als Mitglied anmelden und dann erst das Seminar buchen!